Viele Kunsthandwerker wären jetzt eigentlich unterwegs auf Frühlings- und Ostermärkten in der ganzen Bundesrepublik. Doch wenn der Verkauf von Angesicht zu Angesicht entfällt, müssen eben andere Lösungen her. Aber wer kann schon auf die Schnelle einen eigenen Online-Shop einrichten?
Eine bequeme Lösung sind Online-Verkaufsplattformen. Die größte und vermutlich auch bekannteste ist Etsy, ein US-amerikanisches Unternehmen, das auch in Deutschland beliebt ist. Etsy wurde 2005 gegründet als Plattform für den Kauf und Verkauf von handgemachten Produkten, Vintage und Künstlerbedarf. Gerade für Kunsthandwerker und Künstler eignet sich Etsy hervorragend, wenn man keinen eigenen Shop betreiben möchte.
Egal ob Sie aus Holz, Schmuck, Stoff oder Papier individuelle Kunstwerke herstellen - eröffnen Sie bei Etsy Ihren eigenen Shop und gewinnen Sie Kunden weltweit. Zunächst ist natürlich eine Registrierung nötig. Einmal angemeldet, kann man auf Etsy sowohl kaufen als auch verkaufen. Vielleicht finden sich hier sogar neue Quellen für Rohmaterial?
Der eigene Shop ist mit wenigen Klicks erstellt. Wie in allen sozialen Medien gilt auch hier: Ansprechende Bilder sind das A und O. Stellen Sie sich und Ihre Produkte kurz vor, erzählen Sie, wer Sie sind, was Sie machen und warum genau das Ihre Leidenschaft ist. Selbstverständlich können Sie alle Rechtstexte, Lieferbedingung und Versandkosten individuell festlegen. Rechtssichere Texte für Online-Verkäufer gibt es z.B. bei e-recht24.
Sind alle Daten zum Shop ausgefüllt, können Sie beginnen, Ihre Produkte einzufügen. Eine ausführliche Anleitung für Einsteiger gibt es in der Etsy Hilfe. Und dann kann der Verkauf losgehen! Übrigens: Ein bisschen Werbung für Ihren neuen Shop auf Facebook und Instagram kann sicherlich nicht schaden!
Und wer sich mit Etsy nicht anfreunden mag, findet vielleicht auf diesen Online-Marktplätzen ein neues Zuhause: