OnPage-Optimierung: Grundlage für den Erfolg
Die Arbeiten im Hintergrund
Onpage-Optimierung beschreibt technische, inhaltliche und strukturelle Verbesserungsmaßnahmen auf einer Webseite, die zu einer höheren Position in den Suchmaschinenergebnissen führen sollen. Dazu gehören u.a. die Überschriftenhierarchien, Meta Daten, Linkstruktur, Keyword-Optimierung, etc.. OnPage-Optimierung steht auch in engem Zusammenhang mit der User Experience bzw. Usability. Schließlich optimieren wir Ihre Seite nicht nur für die Suchmaschinen, sondern vor allem für Ihre Nutzer.
Vorteile unserer OnPage-Optimierung
- Erhöhte Sichtbarkeit
- Bessere Rankings
- Mehr Reichweite
- Verbesserte Usability
- Geringere Absprungrate

Optimierung der eigenen Webseite
Es gibt viele kleine Rädchen, an denen man drehen kann, um eine Webseite besser zu machen. Einige davon sind auch für User sichtbar, andere sind für Suchmaschinen wichtiger. Unser SEO-Team ist Profi für das CMS TYPO3 und setzt die notwendigen Anpassungen an Ihrer TYPO3-Website um: Mit technischen Verbesserungen und hochwertigem Content positionieren wir Ihr Unternehmen in den Suchmaschinenergebnissen ganz weit oben. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Qualität des Inhalts auf einer Webseite. Je besser der Inhalt eine bestimmte Suchanfrage beantwortet, desto eher wird die Webseite auf Platz 1 angezeigt werden. Eine Keyword-Optimierung ist daher unverzichtbar für eine rundum optimierte Website.
Eine versierte Digitalagentur kennt die Schwachstellen von Websites ganz genau und weiß, wo man bei einer OnPage-Optimierung ansetzen muss, zum Beispiel bei:
Schon seit einiger Zeit ist Mobilfreundlichkeit ein wichtiger Rankingfaktor für Google. Inzwischen achtet Google hauptsächlich auf die mobile Version einer Website.
Große Bilddateien oder umfangreiche Webseiten werden oft so langsam angezeigt, dass der Kunde bereits wieder weg ist, bevor sie vollständig geladen sind. Effizientes Dateimanagement hilft dabei, die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen.
Damit Ihre Website indexiert und bei Google ausgegeben werden kann, muss sie von Google oder anderen Suchmaschinen zunächst gecrawlt werden. Eine optimierte Website kann die Suchmaschinenboots genau dorthin lenken, wo sie hin sollen.
Meta Daten wie Seitentitel und Seitenbeschreibung sind wichtig für die Darstellung der Webseite in Googles Suchergebnissen. Attraktive Kurzbeschreibungen erhöhen die Chance auf Seitenklicks.
Eine durchdachte Struktur der Website, die auf geringe Klicktiefe und sinnvolle Benennungen von URLs achtet, zahlt sich aus.
Eine schnell ladende Website ist ein positives Rankingsignal. Neben der Suchmaschine hat natürlich auch der User etwas davon: Je schneller eine Seite lädt, desto schneller findet er gesuchte Informationen.
Pagespeed-Optimierung mit TYPO3
Pagespeed, auch bekannt als Seitenladezeit, bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um alle Inhalte (Texte, Bilder, Videos, Skripte und andere Ressourcen), die auf einer Seite enthalten sind, zu laden.
Aus mehreren Gründen sollte die Optimierung des Pagespeeds nicht vernachlässigt werden: Die Seitenladezeit ist ein entscheidender Faktor für die Nutzererfahrung auf einer Webseite. In der schnelllebigen digitalen Welt von heute erwarten die Benutzer, dass Webseiten zügig und ohne Verzögerung laden. Wenn eine Seite zu langsam lädt, kann das zu Frustration führen und die Benutzer könnten sich dazu entscheiden, die Seite zu verlassen, was die Absprungrate erhöht. Darüber hinaus berücksichtigen Suchmaschinen wie Google die Seitenladezeit als einen ihrer Ranking-Faktoren. Webseiten, die schneller laden, werden in der Regel höher eingestuft. Das führt zu größerer Sichtbarkeit und mehr Klicks, was letztendlich den Webseitentraffic erhöht.
Mit dem zunehmenden Anteil der mobilen Internetnutzung hat die Optimierung des Pagespeeds noch mehr an Bedeutung gewonnen. Mobilgeräte haben oft langsamere Internetverbindungen, sodass eine schnelle Ladezeit für die Erreichung mobiler Benutzer von großer Bedeutung ist. Nicht zu vergessen ist sind die Auswirkungen der Seitenladezeit auf die Conversionrate. Untersuchungen haben gezeigt, dass schnell ladende Seiten dazu beitragen, Benutzer länger auf der Seite zu halten und sie eher dazu bewegen, bestimmte Aktionen durchzuführen, wie beispielsweise einen Kauf zu tätigen, sich für einen Newsletter anzumelden oder eine Datei herunterzuladen. Eine schnell ladende Seite hat also sogar wirtschaftliche Vorteile!


Wir analysieren und optimieren Ihre Webseiten!
Imponieren Sie Suchmaschinen mit technischen, inhaltlichen und strukturellen Anpassungen.
Wir können mehr als nur TYPO3-Webseiten: Eine durchdesignte Website ist erst die halbe Miete. Denn sie muss ihre Kunden nicht nur begeistern, sondern auch bei den passenden Suchanfragen gefunden werden. Eine umfassende OnPage-Optimierung fängt daher schon bei der Erstellung einer neuen Webpräsenz an, wenn Strukturen festgelegt werden und die Customer Journey entsteht.
In der Regel findet die OnPage-Optimierung vor der OffPage-Optimierung statt, da der Aufbau von Backlinks zu einer nicht optimierten Seite meist wenig sinnvoll und effizient ist. Hat Ihre Website jedoch eine Abstrafung durch Google erhalten, ist es wichtig, den Mangel zuerst zu beheben, um anschließend die weitere Optimierung voranzubringen.