Es gab viele Vorhersagen darüber, welche Bereiche die Welt der Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2021 bestimmen werden. Tatsächlich sind die meisten Dinge eingetreten - etwa der weitere Ausbau von Voice Search oder die verstärkte Verlagerung auf SEO Marketing über Videos und mobile Endgeräte. Andere Trends wurden vielleicht bei den Prognosen für das Jahr 2021 unterschätzt und haben sich erst in den ersten Monaten des neuen Jahres zum großen Thema entwickelt. Was sind denn nun wirklich die SEO Trends für das Jahr 2021 und in welchen Bereichen sollte man mit den eigenen Bemühungen noch mehr Zeit investieren?
1. User Signals
Ganz ohne Frage sind die User Signals nach dem Jahreswechsel und in den ersten Monaten für die eigene SEO Arbeit noch wichtiger geworden. Die daraus gewonnenen Daten verraten viel darüber, wie optimiert die eigene Seite wirklich ist und wie gut Content und Navigation wirklich funktionieren. Ob Bounce Rate, Click Through Rate oder die Return-to-SERP-Rate - diese Metriken sind nicht alleine für die eigene Optimierung entscheidend. Experten sind sich sicher, dass die entsprechenden Daten auch für das Ranking inzwischen eine bedeutende Rolle spielen. Eine genaue Analyse der Zahlen und eine Anpassung entsprechend der gelieferten Daten kann den entscheidenden Unterschied liefern, wenn es um die beste Platzierung in den gewählten Suchbegriffen geht.
2. Core Web Vitals
Mitte 2020 führte Google umfassend die sogenannten Core Web Vitals ein. Dabei handelt es sich um die Bestimmung einheitlicher Qualitätssignale, die mit einem Besuch auf einer Webseite verbunden sind. Laut Ankündigung sollen die daraus erhobenen Daten darüber hinaus ab Mai 2021 in das Ranking einfließen. Zeit also, sich mit den genauen Details zu beschäftigen und zu prüfen, wie gut die eigenen Werte nach diesem neuen Standard sind. Dabei geht es im Kern um folgende Daten:
- First Input Delay: Grob handelt es sich um die Zeitspanne zwischen dem Klick auf einer Webseite und der tatsächlichen Reaktion des Browsers auf diesen Klick. Damit soll festgestellt werden, ob etwaige Elemente die Performance negativ beeinflussen und damit die User Experience problematisch gestalten.
- Cumulative Layout Shift: Hier geht es darum, ob sich bestimmte Elemente des Designs auf der Webseite im Laufe des Besuchs verändern oder verschieben und damit für Irritationen beim Benutzer sorgen könnten.
- Largest Contentful Paint: Das ist die Zeit, die eine Webseite braucht, bis der Content vollständig geladen ist und vom Besucher betrachtet werden kann.
Die Core Web Vitals sind also ein weiterer Indikator für die Performance. Damit führt Google den bereits bekannten Kurs fort, bei der Optimierung der Suchmaschinen verstärkt auf die Geschwindigkeit, Erreichbarkeit und den generellen Aufbau von Webseiten zu achten. Für Betreiber von Webseiten bedeutet das nicht nur, dass sie vermehrt auf die Geschwindigkeit und das Design ihrer Seite achten müssen. Auch ein guter Webhoster ist heute Pflicht. Bedenkt man, dass Google diesen Trend bereits vor einiger Zeit angefangen hat, sollte die Bedeutung für das Ranking in keinem Fall unterschätzt werden.
3. Mobile Suchmaschinenoptimierung
Was wir als Digitalagentur in den letzten Monaten verstärkt bemerken, ist die erhöhte Nachfrage nach Lösungen für die mobile Suchmaschinenoptimierung. Spätestens mit den letzten Veränderungen in Googles Algorithmus wurde klar, dass ein gutes Ergebnis in den Suchmaschinen heute ohne eine Anpassung für mobile Endgeräte nicht mehr möglich ist.
Wir empfehlen in unserer SEO Beratung schon seit langer Zeit, dass die Konzeption und die Umsetzung von Projekten im Internet in jedem Fall mit einer starken Optimierung für Nutzer verbunden sein sollte, die Tablets und Smartphones benutzen. Das ist nicht nur in Hinblick auf das Ranking in den Suchmaschinen wichtig. Die Zahl der Benutzer, die exklusiv mobile Endgeräte nutzen und nicht mehr den klassischen Computer, steigt täglich.
Als SEO Agentur bieten wir unseren Kunden beispielsweise an, eigene Bereiche alleine für den Bereich Mobile zu schaffen. Man kann auch heute durchaus noch eine Webseite pflegen, die alleine für den Desktop gedacht ist - dann wird Google allerdings mit einem Ausschluss der Website aus der mobilen Suche reagieren und somit auch von einem großen Teil der potenziellen Zielgruppe. Eine effektive mobile Optimierung steht daher bei unserer SEO Beratung ganz oben auf der Liste und ist weiterhin einer der wichtigsten Trends für die Arbeit mit Suchmaschinen im Jahr 2021.
4. Das große Thema "Search Intent"
Googles generelle Strategie rund um SEO-Anpassungen lässt sich in den letzten Jahren vor allem so zusammenfassen: Wissen, was der Benutzer will, bevor der Benutzer es weiß. Die Erfassung der Suchintention ist daher das Kernprinzip moderner Optimierung für Suchmaschinen und der Antreiber schlechthin, wenn es um Veränderungen in Googles Algorithmus geht. Im besten Fall sollte eine Webseite genau wissen, auf welche Arten und wieso ein Besucher auf die eigene Seite kommen könnte und welche möglichen Suchbegriffe dafür genutzt werden.
Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze. Bei uns als Digitalagentur könnte der Search Intent sowohl eine Information sein - etwa durch unseren Blog - aber eben auch die gezielte Suche nach einer Dienstleistung. Unsere Aufgabe ist es nun, die entsprechenden Optimierungen so vorzunehmen, dass wir auch unter den verschiedenen Ansätzen gefunden werden können. Wir müssen potenzielle Nutzer kennen und wissen, was sie auf der Seite finden wollen und dahingehend optimieren.
Das geht durch gezielte Blogbeiträge oder durch neue, gepushte Suchbegriffe. Die Nutzung von W-Fragen spielt ebenso eine Rolle wie Voice Search, wo die Sucheingaben ganz anders eingegeben werden, als bei Googles organischer Suche. Ein großer Aufwand also, der in der Regel mit einer umfassenden Verarbeitung von Daten der Zielgruppe verbunden ist.
Gerade in diesem Bereich kann es sich lohnen, wenn die Dienstleistungen einer SEO Agentur in Anspruch genommen werden. Der Trend ist nämlich klar: Die Optimierung für Suchmaschinen wird in allen Bereichen komplexer und lässt sich heute nicht mehr durch einfachen Linkaufbau oder ein gutes Design erledigen.
Es braucht umfassende Konzepte, die in die verschiedensten Kanäle und Medien eindringen und gleichzeitig mehrere Dinge beachten müssen. Wir beraten unsere Kunden bei diesen Herausforderungen für moderne Optimierung im neuen Jahrzehnt und helfen dabei, dass die wichtigsten Entwicklungen nicht verpasst werden und sie am Ende vom Wettbewerb, beim Kampf um die besten Positionen, nicht abgehängt werden.