Pinterest ist eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotografien mit optionalem sozialen Netzwerk mit visueller Suchmaschine. Der Name Pinterest setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern pin ‚anheften‘ und interest ‚Interesse‘. Man kann also verschiedene Pinnwände erstellen und dort interessanten Content anpinnen! Gleichzeitig kann man auch eigenen Content posten. Pinnwänden und Nutzern kann man bei Pinterest auch folgen, ähnlich wie bei Facebook oder Instagram.
Wie können Unternehmen Pinterest nutzen?
Pinterest eignet sich im Grunde für alle Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen optisch gut aufbereiten, da die Bilder dort mehr zählen als der dazugehörige Text. Vor allem lohnt es sich wenn Produkte oder Dienstleistungen zum Thema Lifestyle passen, denn darum drehen sich die meisten Pins. Dazu gehören dann z.B. die Bereiche Wohnen, Sport, Freizeit, Mode oder Hobby. Man kann also Möbelstücke, Kleidung oder Lebensmittel vermarkten, aber auch Services/Dienstleistungen, indem man den Nutzern wertvolle Tipps an die Hand gibt. Hauptsache, das Ganze ist in schönen Grafiken aufbereitet, denn so gewinnt man dort am meisten Aufmerksamkeit.
Schaut doch einfach mal, wie gut ähnliche Produkte von Konkurrenten bei den Nutzern ankommen und überlegt, was genau ihr wie zeigen wollt. Häufig bietet Pinterest ein nicht zu unterschätzendes Potenzial, weil weniger Wettbewerb herrscht als beispielsweise bei Instagram.
Allerdings muss man hier auch Geduld haben: Eine nennenswerte Reichweite baut man sich meist erst durch regelmäßiges Pinnen auf.