Meta-Description - brauche ich das?

Meta-Description

Die Meta-Description ist eine kurze Beschreibung einer Website. Sie ist meist nur für Suchmaschinen wie Google sichtbar und wird in den Google-Suchergebnissen angezeigt.

Die Suchergebnisse (SERP) bei Google beinhalten in der Regel die URL, den Titel und eine Kurzzusammenfassung einer Website. Wenn keine Meta-Description eingetragen wurde, sucht sich Google selbstständig einen Textabschnitt aus der Website und zeigt diesen an. Sie haben es also in der Hand, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bestmöglich zu beschreiben!

Vorgaben für Meta-Descriptions

Um die Meta-Description richtig anzeigen zu können, sollte sie nicht länger als ca. 155-160 Zeichen sein. Sie können ganze Sätze schreiben oder auch nur Kernleistungen auflisten. Hier lassen sich die Keywords für Ihre Seite unterbringen, also die Wörter oder Begriffe, nach denen Nutzer im Internet suchen - und SIE finden!

Google zieht die Meta-Description zwar nicht für die Bewertung einer Website heran, eine gute Beschreibung sieht aber professionell aus, lockt Nutzer auf Ihre Seite und bringt Ihnen Traffic. Achten Sie bei den Suchergebnissen mal auf die Beschreibungen. Sie werden schnell unterscheiden können, welche Meta-Descriptions Google selbst ausgewählt hat und welche geschrieben wurden. Ein Beispiel für eine gute Meta-Description und einen Description-Check finden Sie auf Seobility.

Wie trage ich eine Meta-Description ein?

Content-Management-Systeme (CMS) verfügen über die Möglichkeit, die Meta-Description ohne HTML-Kenntnisse einzugeben. Bei TYPO3 in der neuesten Version befindet sich diese Möglichkeit z.B. in der Seitenbearbeitung unter dem Reiter “Metadaten”. Für WordPress gibt es verschiedene PlugIns, mit denen man bequem SEO-Optimierung betreiben kann. Eines der bekanntesten ist “Yoast”. 

Fazit

Eine gute Meta-Description zu erstellen ist schwieriger, als man denkt. Die Länge muss beachtet werden, die Keywords wollen untergebracht werden, und dann soll das Ganze auch noch natürlich und für Menschen und nicht für Suchmaschinen geschrieben klingen! Sie tun sich schwer damit? Schauen Sie sich einfach Beispiele in den Suchergebnissen an. Sie werden schnell merken, was gut funktioniert und was nicht. Und merklich steigender Traffic ist nach getaner Arbeit die schönste Belohnung!