Warum eine Website ohne Links nicht ranken kann

Bettina Bienert, SEO-Expertin | 11.02.2019, letzte Änderung: 11.09.2023 | Lesezeit: 6min. 

Gute Verlinkungen sind das Herzstück jeder erfolgreichen Website. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum eine Website ohne starke Links in den Suchergebnissen abstürzen kann. Entdecken Sie die Bedeutung von Linkbuilding Strategien sowie Backlinks und wie Sie Ihr Ranking dadurch erheblich verbessern können.

Inhaltsverzeichnis

Suchmaschinenoptimierung (SEO) und relevanter Content bilden die Grundbausteine für eine gut besuchte Webseite. Für die richtige SEO spielt auch das sogenannte Linkbuilding eine wichtige Rolle, eine zentrale Aufgabe bei der Offpage-Optimierung. Es erhöht die Bekanntheit und Sichtbarkeit. Auch der direkte und indirekte Traffic auf die Seite steigt. Schon mit der Hilfe von kleinen Tipps lässt sich garantieren, dass auch die eigene Seite im Internet bald von Backlinks profitieren kann.

Die Bedeutung von Linkbuilding im modernen SEO

Experten aus dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung haben definiert, dass Backlinks bis heute das wohl wichtigste Tool für die Bewertung der Popularität von Webseiten sind. Backlinks haben den Vorteil, dass sie eine konstante Quelle für neuen Traffic auf die eigene Seite sind. Die folgenden Tipps sollten dabei helfen, die eigene Präsenz beim Thema Linkbuilding zu verbessern. 

1. Backlinks bei anderen Websites

Der Klassiker unter den Möglichkeiten für die Beschaffung von Backlinks ist natürlich die Verlinkung auf anderen Webseiten. Dafür stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen erlauben viele Webseiten eine Verlinkung in ihren Kommentaren. In Foren oder Blogs ist es möglich, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen. Auch Gastbeiträge bei Fachblogs oder anderen Fachseiten sind nicht nur eine beliebte Methode die wichtigen Links zu generieren, sondern sich auch sonst einen Namen in seiner Branche zu machen. Wichtig ist nur eine subtile Vorgehensweise: Schlecht ist es, wenn die eigene Webseite durch Linkspam an unerwünschten Orten auffällt.

2. Bewertungen von Nutzern einholen

Die Vergleichs- und Meinungsportale haben sich in den letzten Jahren im Internet zu einer wichtigen Plattform entwickelt. Potenzielle Kunden achten nicht nur gerne auf die Bewertungen anderer Kunden, auch können die Bewertungen die Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern. Besonders deutlich wird es bei den Bewertungen, die durch Google My Business erlaubt werden. Die hier genutzten Kundenbewertungen sind eine gute Möglichkeit, Ihr Ranking bei Google zu verbessern. Durch eine freundliche Aufforderung an die eigenen Kunden, eine Bewertung zu hinterlassen, können Sie Ihre Backlinks deutlich steigern.

3. Aufbau von Kontakten und einer Community

Viralität ist einer der entscheidenden Faktoren in der heutigen Zeit. Durch den Aufbau einer guten Community sollte es möglich sein, dass sich Ihre Inhalte und Links auch ohne viel eigenes Zutun verbreiten. Das gilt für soziale Netzwerke ebenso wie für Verlinkungen auf anderen Webseiten. Gute Kontakte zu anderen Personen in der Branche bringen die oben erwähnten Backlinks. Alles in allem ist es also wichtig, dass man auch über die reinen Verlinkungen hinaus das eigene Netzwerk stetig ausbaut.

4. Blog und Content-Marketing

Ein typisches Beispiel für die Anwendung von Viralität ist der eigene Blog. Es lohnt sich, in einem eigenen Blog das Wissen zu präsentieren. Das macht nicht nur einen guten Eindruck auf die Kunden, sondern sorgt dafür, dass sich eben diese Facheinträge von selbst verbreiten. Die so erzeugten Backlinks sind von hohem Wert und finden sich in der Regel überall im Internet wieder.

5. Webseiten in Verzeichnissen und Katalogisten

Mit der Hilfe klassischer Branchenverzeichnisse, wie es früher bei den Gelben Seiten der Fall war, kann man auch im Internet beim Thema Sichtbarkeit punkten. Viele von ihnen sind kostenlos verfügbar und somit eine gute Möglichkeit für die ersten Schritte im Bereich Linkbuilding.

Mit diesen fünf Optionen sollte es möglich sein, sich nach und nach durch eine gute Steigerung der eigenen Backlinks besser in den Suchmaschinen zu platzieren.