Instagram funktioniert hauptsächlich über Bilder und Videos. Am besten kommen qualitativ hochwertige Bilder an, die Emotionen transportieren. Dafür braucht man keine teure Kamera, auch Handyfotos sind absolut ausreichend, wenn Sie gut gemacht sind.
Welche Art von Content gibt es?
Auf Instagram finden Sie “normale” Posts und Stories. Die Posts funktionieren ganz ähnlich wie auf Facebook: Man lädt Bilder und Texte hoch, die dann im Newsfeed der Follower erscheinen. Diese wiederum können liken und kommentieren.
Stories sind kleine Videos oder Bilderfolgen, die sich automatisch nach 24 Stunden löschen. Allerdings werden Sie auf der Startseite prominent ganz oben angezeigt, weswegen sie eine hohe Aufmerksamkeit erhalten.
Hashtags
Hashtags, Begriffe mit einer vorangestellten #, dienen zur Ein- und Zuordnung von Posts. Am besten recherchiert man vorab sinnvolle Hashtags für den eigenen Post, um damit die Reichweite zu erhöhen. Ein Beispiel: Alle Posts, die mit dem Hashtag #webdesign versehen wurden, werden unter diesem Begriff versammelt. Nutzer können solche Hashtags suchen und ihnen folgen, wie einer Gruppe. Sie bekommen nun alle Postings mit dem Hashtag #webdesign im Newsfeed angezeigt. Suchen Sie nach geeigneten Hashtags für Ihr Unternehmen und verwenden Sie pro Post ca. 10-15 relevante Begriffe.
Sie können aber auch beliebige Hashtags selber erfinden, um den Nutzern die Einordnung Ihres Posts zu erleichtern. Wenn Sie einen Post zum Thema Homeoffice mit dem Hashtag #endlichinjogginghosearbeiten versehen, definiert das Ihren Post und Ihre Stimmung zwar näher, sorgt aber nicht für Reichweite.
Bilder
Achten Sie auf das richtige Format für Instagram. Bilder sollten im Hochformat gepostet werden oder als Quadrat, sonst geht zu viel von der Darstellung verloren und das Bild verliert seine Wirkung. Sie können Handybilder vor dem Posten bearbeiten beispielsweise zuschneiden, die Helligkeit verändern oder die Farbsättigung anpassen. Außerdem gibt es verschiedene Filter, die die Bildstimmung verändern. Entscheiden Sie sich für einen Filter, dann bleiben Sie dabei! Nutzer lieben es, wenn Ihre Bilder einen einheitlichen Look haben.
Nutzen Sie außerdem die Funktion “Bildunterschrift” beim Hochladen, ebenso wie die Ortsangaben.
Fazit
Für Unternehmen, die regelmäßig gute Bilder produzieren können, ist Instagram ein tolles Medium. Aktuell können Sie es verwenden, um Ihre Produkte zu posten. Schreiben Sie relevante Details und Preise dazu und geben Sie den Nutzern die Möglichkeit, Sie für eine Bestellung zu kontaktieren.