Finanzielle Unterstützung für KMU

Finanzielle Unterstützung

Vor kurzem hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur finanziellen Unterstützung beschlossen. Kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler sollen damit rasche und unbürokratische Unterstützung erhalten. Neben der Auszahlung von Zuschüssen enthält das Paket auch vergünstigte Kredite, Steuererleichterungen sowie Maßnahmen zur Grundsicherung von Beschäftigten. 

Das Bundeswirtschaftsministerium hat dazu ausführliche Informationen auf seiner Website bereitgestellt. Hier gibt es nicht nur konkrete Angaben, wer gefördert wird und wie, sondern auch die zuständigen Ansprechpartner und das Antragsformular. 

Go-Digital

Eine weitere Initiative, die auch während der Corona-Krise sinnvoll genutzt werden kann, ist go-digital. Das Förderprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und digitalisieren, sondern sorgt auch für besseren IT-Schutz.  
Die drei Module „Digitalisierte Geschäftsprozesse”, „Digitale Markterschließung” und „IT-Sicherheit”  wurden ergänzt um ein Modul “Homeoffice-Arbeitsplätze einrichten” für Betriebe, die kurzfristig Homeoffice-Arbeitsplätze schaffen wollen oder müssen. 

Die Leistungen des Förderprogramms reichen dabei von der Beratung bis zur Umsetzung von der individuellen Beratung bis hin zur Umsetzung der Homeoffice-Lösungen, wie beispielsweise der Einrichtung spezifischer Software und der Konfiguration von Hardware.

Bayerische Hilfsprogramme

Ein ganz ähnliches Programm hat auch das Bayerische Staatsministerium aufgelegt. Auch hier gibt es innerhalb des “Digitalbonus Bayern” Unterstützung für Maßnahmen zur Digitalisierung, die sich vielleicht nicht von heute auf morgen umsetzen lassen, aber eine gute Möglichkeit bieten, sein Unternehmen für die Zukunft zu rüsten. Neue Anträge können immer zum Monatsanfang gestellt werden. 

Und nicht nur vom Bund, auch die Länder haben Corona-Soforthilfe Gelder bereitgestellt. Beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie kann man direkt seinen Antrag stellen. 

Fazit

Wer sich als Selbstständiger, Kleinunternehmer oder Freiberufler in seiner Existenz bedroht sieht und sich noch nicht darum gekümmert hat, welche Fördermöglichkeiten es gibt, sollte unbedingt einen Blick auf die verlinkten Seiten werfen und sich informieren!